Plugins

Sapphire Plugin

Das Sapphire Plugin ist eine Sammlung von über 270 preisgekrönten visuellen Effekten und über 3000 Voreinstellungen, die von Boris FX entwickelt wurden. Es wird in der Postproduktion eingesetzt, um beeindruckende organische Looks zu erzeugen, die mit den nativen Effektwerkzeugen der Host-Anwendungen nicht erreicht werden können. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein leistungsstarker Effekt- und Übergangs-Builder sowie integriertes Tracking und Maskierung mit dem Academy Award-prämierten Mocha. Sapphire bietet überlegene Bildqualität, Kontrolle und Rendergeschwindigkeit, was zu erheblichen Zeiteinsparungen führt und es Kreativen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Erstellung von Inhalten, die das Publikum fesseln.

Sapphire ist kompatibel mit einer Vielzahl von Host-Anwendungen, darunter Adobe After Effects, Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Autodesk Flame, Blackmagic DaVinci Resolve, Blackmagic Fusion, The Foundry Nuke, Vegas Pro Studio, Grass Valley Edius, Silhouette, Baselight, Toon Boom Harmony und andere OFX-kompatible Hosts.

Die Plugins werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Licht- und Blendeffekte, Unschärfe und Verzerrung, Rendern und Compositing, Stilisation sowie Übergänge und Zeiteffekte. Beispiele für Effekte sind Linsenreflexionen, Strahlen, Glühen, Kamerawackeln, Filmkörnung und viele mehr.

Die Installation des Sapphire Plugins variiert je nach Host-Anwendung. Für Adobe After Effects beispielsweise kann das Plugin über den Boris FX Hub installiert werden. Nach der Installation sind die Effekte im Effektmenü unter „Sapphire“ zu finden, wobei alle Sapphire-Effekte mit dem Präfix „s_“ beginnen. Die Effekte können angewendet werden, funktionieren jedoch erst nach der Aktivierung

Vorteile, die das Sapphire Plugin mit sich bringt

Mit über 270 Effekten und 3000+ Voreinstellungen bietet Sapphire eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten.

Die hohe Bildqualität, präzise Steuerungsmöglichkeiten und schnelle Renderzeiten führen zu erheblichen Zeiteinsparungen im Produktionsprozess.

Die Integration des Mocha-Tools ermöglicht präzises Tracking und Maskieren direkt innerhalb der Effekte.

Sapphire ist kompatibel mit einer Vielzahl von Host-Anwendungen wie Adobe After Effects, Avid Media Composer, Autodesk Flame, Foundry Nuke, Blackmagic Design DaVinci Resolve und VEGAS Pro.

 

Dennoch bringt das Plugin Nachteile mit sich, die sich nicht wirklich als kostengünstig für uns Schüler erweisen, da das Sapphire Plugin eines der teuersten Effekt-Plugins ist. Es kostet fast über 3000 € im Jahr. Weitere Nachteile finden Sie im folgenden Absatz vor:

Boris Continuum Complete Plugin (BCC)

Das Boris FX Continuum Plugin ist eine umfassende Sammlung von über 300 visuellen Effekten, 40 Übergängen und mehr als 5000 Voreinstellungen, die für verschiedene Video-Editing- und VFX-Anwendungen entwickelt wurden. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, darunter Bildrestaurierung, Keying & Compositing, cineastische Looks, Partikel-Generatoren und Titel-Studios.

 

Mit über 300 Effekten und 5000+ Voreinstellungen bietet Continuum eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten.

Die neueste Version von Continuum integriert fortschrittliche KI-Tools wie den BCC+ Retimer ML für flüssige Zeitlupen- und Zeitraffer-Effekte sowie den BCC+ Witness Protection ML für automatische Gesichtserkennung und -verpixelung.

Mit Particle Illusion können Benutzer schnell und einfach realistische Partikeleffekte wie Feuerwerk, Rauch oder Schneefall erstellen.

Title Studio ermöglicht die Erstellung von professionellen 2D- und 3D-Titeln sowie Motion Graphics direkt innerhalb der Host-Anwendung.

 

Ähnlich wie bei dem Sapphire Plugin bringt das BCC Plugin ebenfalls hohe Kosten auf, die im Jahr für die Nutzung der Effekte anfallen. Es ist zwar günstiger als das Sapphire Plugin, möglicherweise aber für Schüler und Studenten nicht leistbar.